Archive for the 'Events & Sports' Category

The chronicles of the slot – Part 2 “Back to the slot”

March 12th, 2006

Teil 1 war bereits ein Erfolg, doch nun bedienen wir uns weiterer superlative wie größer, schneller und noch mehr Spuren!

Für unser Revival (sprich dem 2ten Rennen nun) werden wir auf der Hair-Slotrace Bahn in Gloggnitz unsere Zelte (bzw. Steuerdaumen) auspacken und ein 2tes mal in die vollen gehen.

Die Startliste ist fast komplett und allem Anschein nach werden wir tatsächlich 16 Fahrer ins Rennen schicken.

  1. Roland Lammel
  2. Peter Pressl
  3. Hans Neff
  4. Peter Mosser
  5. Norbert Maierhofer
  6. Martin Londgin
  7. Othmar Heinisch
  8. Andreas Simperler
  9. Peter Krapsch
  10. Jochen Adler
  11. Markus Ludwig
  12. Rene Babel
  13. Christian Schneider (Peter)
  14. Florian Fuchs
  15. Bernhard Zeidler
  16. Kathi Kaes

Ersatzfahrer:

  1. Mario Schuster

Verhindert:

  1. Thomas Ziska

Der Ablauf wird wie folgt sein:

18:00 – Abfahrt in Fahrgemeinschaften Richtung Gloggnitz
18:45 – Treffpunkt in der Slot-Halle (+ Teambenennung)
19:00 – Start freies Training
19:30 – (ca.) Start des Rennens (8 Heats)
21:00 – Gratualition an das Siegerteam (eh kloa) und Heimreise (ausgenommen Sitzenbleiber)

Anfahrtsplan ist auf der Hair-Slotrace Seite zu finden. Bitte rechtzeitig kommen!
Die Kosten werden sich auf etwas 11 EUR pro Person belaufen. (inkl. Leihwagen)

Gentleman… start your engines!

  •   Category: Events & Sports   A-Tags:
  • Comments Off on The chronicles of the slot – Part 2 “Back to the slot”

Olympia Tagebuch Torino/Sestriere

February 12th, 2006

Warnung der Authoren

Zuerst mal, viel Spaß beim Durchlesen! Aber, wir übernehmen keine Haftung für etwaigen geistigen Schäden die beim Durchlesen entstehen könnten. Auch für Rechtschreibfehler und grammatikalische Fehler wird keine Haftung übernommen. Die vorkommenden Personen sind alle frei erfunden, eigentlich des ganze Gschichtl. Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind ungewollt und rein zufällig *ggg*. Die Authoren sind immun (aber anscheinend nicht immun genug, zumindest nicht gegen Alkohol) und daher auch nicht antastbar und nicht zur Verantwortung zu ziehen *sfg*.

3.2.2006, Freitag
Erster Anreisetag (Team 1 – Martin, Thorsten) mit dem Auto Wien – Bozen (Absteige Hotel Elefant). Es sind doch ca. 1200km die man an einem Tag nicht so leicht bewältigen kann. Daher zwei Anreisetage eingeplant.

4.2.2006, Samstag
Zweiter Anreisetag (Team 1 – Martin, Thorsten) mit dem Auto Bozen – Turin – Sestriere. In den darauf folgenden Tagen fliegen sehr viele Wien – Mailand, und danach gehts mit dem Auto weiter nach Turin – Sestriere. Ca. 140 ORF/TVN Mitarbeiter sorgen für ca. 250 Stunden Olympia Übertragung.

5.2.2006, Sonntag
Aufbau BMC (Broadcast Mountain Center). Der ORF hat ca. 300m2 Fläche im BMC angemietet für die Redakteure (Büroräume), Schneideräume, Mastercontrollraum, Preview Room, Recording Room, Büroräume, Lager.

6.2.2006, Montag
Aufbau BMC, Haus Austria, Ü22. Leider nicht ohne Schwierigkeiten, da vieles noch nicht fertig war bzw. noch nicht geliefert wie z.B. die Internetanbindungen durch die Italienische Telekom.

Anreise 2. Team (Rene, Wolfgang) per Flugzeug Wien – Mailand und Weiterreise mit dem Bus Mailand – Sestriere.

7.2.2006, Dienstag
Weiterer Aufbau vom Haus Austria, Ü22 und den 3 Venues Pragelato, Borgata und Sansicario.

8.2.2006, Mittwoch
Aufbautag 2 der Venues und erste Änderungen und zusätzlich nicht geplantes, aber wie bei den meisten Events kommt immer alles anders als geplant. Man plant, verdoppelt und dann will der Sport immer noch mehr. Aber das kennen wir eh schon alles.

9.2.2006, Donnerstag
Test der Technik und bekämpfen der Stromausfälle. Italy is so different.

10.2.2006, Freitag
Weitere Tests und die Eröffnung der Olympischen Spiel in Turin (Anm. täglich mindestens 12 Stunden Dienst)

11.2.2006, Samstag
Erste Bewerbe und erste Medaille in Silber durch Felix Gottwald. Ach ja, a wengal gearbeitet haben wir natürlich auch. Betreuung der Redakteure.

12.2.2006, Sonntag
Königsdisziplin Abfahrt Herren. Zweite Medaille durch Michi Walchhofer, leider wieder nur Silber. Und wieder a wengal gearbeitet. *g*

13.2.2006, Montag
Heute waren viele Disziplinen, aber für uns nichts aufregendes. Darum etwas allgemeines: Seit der Ankunft hier hatten wir schönes Wetter, jeden Tag Sonnenschein, aber in der Nacht wird sehr kalt. Zu Mittag wird es ziemlich warm und der gefrorene Boden geht auf und es ist überall dreckig und gatschig. Es gibt noch immer sehr viele Baustellen hier und sie werden auch nicht mehr fertig damit, wahrscheinlich nie. Teilweise ist es sehr chaotisch hier, wie die Zubringung mit den Bussen, den Zuschauerstrom zu den Events oder das Screening, oder einfach nur normal essen gehn. Naja, Italy eben. Aber aufregen hilft nix, das ist ihnen komplett wurscht. Ach ja, und wieder a wengal gearbeitet, des darf man net vergessen. *gg*

14.2.2006, Dienstag
Tja, wie soll man das genau erklären. Eigentlich hörte, nach langer schwerer Arbeit, der 13.2. um 2400 Uhr auf und der 14.2. begann gleich um 0000 Uhr bei einem gemütlichem Beisammensein mit lieben Kollegen und Kolleginnen, bei Rotwein und Bier. Diese unvorhergesehene Zusammenkunft dauerte etwa bis 0300 Uhr, aber nicht alle erlebten diesen magischen Zeitpunkt und verließen stillschweigend das Geschehen. So manche hatten Schwierigkeiten am frühen Morgen *g*. Der Tag verlief relativ harmlos und in der Disziplin Kombination der Herren machten wir durch Rainer Schönfelder unsere dritte Medaille, aber leider nur die Bronzene. Der Arbeitstag wird bis 0030 Uhr dauern und wie immer haben wir wieder a wengal was gearbeitet *ggg*. Bin schon gespannt was der nächste arbeitsreiche Tag so bringen wird.

15.2.2006, Mittwoch
Heute war ein vergoldeter Tag für uns Österreicher. Zwei Goldmedaillen, Damen Abfahrt, Michi Dorfmeister holte sich das Edelmetall und im Rodeln haben die Rodler Andreas und Wolfgang Linger im Doppelsitzer-Bewerb die zweite Olympia-Goldmedaille für Österreich geholt. Juhu! A wengal was gearbeitet haben wir natürlich auch wieder, so wie jeden Tag holt *gggg*.

16.2.2006, Donnerstag
Heute war das Wetter auch nicht viel besser, es schneite. Aber die nordischen Kombinierer konnten trotz Schlechtwetter starten und machten wie zu erwarten war ein Medaille, zu aller Freude wars eine goldene Medaille. *freu*
Eigentlich waren wir nach dem Dienst ziemlich müde (weil wir wieder a wengal was gearbeitet haben) und wollten gleich schlafen gehn, aber irgendwie wurden wir immer wieder vom nach Hause gehn abgehalten. Das führte dazu, daß wir um ca. 0500 Uhr Früh zu Fuß von Sestriere Colle nach Grangesises gingelnnnlnnlala. Einer unserer Wegbegleiter war Armin Kogler, der sich genauso wie wir, über die Goldmedaille der Kombinierer gefreut hat und gefeiert hat :-).

17.2.2006, Freitag
Leider wurde das Wetter etwas schlechter und Snowboarden ist auch nicht gerade unsere Paradedisziplin. Aber Highlight des Tages war mit Sicherheit eine amerikanische Snowboarderin, die kurz vorm Ziel ein kleines Kunststückchen machen wollte (i glaub das war ein double double full full double full full double, oder so, aber so genau kenn ich mich beim Snowboarden auch net aus und außerdem ist das ein Begriff vom Kunstschispringen, hehe) und dabei stürzte und somit die Goldmedaille vergab. Aber die Ausrede warum sie das gemacht hatte, zeugte wirklich von wahrhafter amerikanischer Intelligenz (sie wollte nur mit der Hand das Board stabilisieren, wegen dem Seitenwind, was für ein saudummer und blöder Fehler). Trotzdem ein ganz normaler Arbeitstag ohne aufregend Höhepunkte, mit ein wengal was arbeiten.

18.2.2006, Samstag
Heute war ein sehr erfreulicher erfolgreicher Tag unserer Athleten, aber dieser Tag war auch überschattet von der negativen Meldung der nordischen Athleten wegen Dopingverdacht. Drei Silbermedaillen und eine goldene Medaille. Skikombi Damen machte Marlies Schild Silber, Hermann Maier im SuperG silber und im Springen auf der Großschanze machte Thomas Morgenstern Gold und Andreas Kofler silber. Somit haben wir 10 Medaillen gewonnen. 4xGold, 5xSilber und 1xBronze.

19.2.2006, Sonntag
Heute war für uns Österreicher kein aufregender Tag. Die Skibewerbe wurden abgesagt. Höhepunkt des heutigen Tages war die Dopingvorwürfe. Unser nordisches Staffelteam gab den Bewerb auf und reiste zum Teil nach Hause.

20.2.2006, Montag
Heute war wieder ein ganz großer Tag für uns Österreicher. Herren Riesentorlauf gewann Benni Raich die Goldmedaille und Herman Maier die Bronzemedaille. Beim SuperG der Damen gewann zum zweiten mal Gold unsere Goldmeister Dorfi Michl (toller Bursch *gg*) und die Bronzemedaille gewann Alexandra Meisnitzer, jubel. I glaub heut müssen wir ins Haus Austria gehn a wengal feiern, denn a wengal gearbeitet haben wir ja auch heute *ggg*. Aber dazu vielleicht morgen mehr. Tja, und einmal muß ich mich heute noch melden, bevor wir feiern gehn. Unsere Schispringer holten sich im Mannschaftsspringen auf der Großschanze die Goldmedaille. Nochmals jubel!! Ach ja, und die Ehre gaben uns unsere wunderbaren Kollegen vom Korrespondentenbüro ROM, Nadja Bernhard und Andreas Pfeifer die für die ZIB über den Dopingskandal berichteten und auch noch die nächsten Tage darüber berichten werden.

21.2.2006, Dienstag
Ich glaub zum Thema feiern gestern/heute ist jedes Komentar überflüssig *fg*. Mir gehts suba und Rene schaut a wengal deppat aus der Wäsch, hehehe (Anmerkung: Offensichtlich hat Martin heute den Spiegel verfehlt, aber wahrscheinlich hängt im Bad statt dem Spiegel nur eine Preßspannplatte). Heute schau ma a mal, ob ma a wengal was arbeiten, pfff. Wird sicher ein langer Tag. Leider muß Rene morgen abreisen, schniff. Ja ja, dieser Weg ist steinig und schwer… *ggg*
Etwas erfreuliches, Felix Gottwald ist Doppel-Olympiasieger, er holte seine zweite Goldmedaille im Sprint der Nordischen Kombination.
Leider geht der Dopingskandal weiter…

22.2.2006, Mittwoch
Abreisetag für die Hälfte der Turin IT (Wolfgang und Rene). Das Aufstehen um 4:20 Uhr gestaltete sich einigermaßen schwierig, gelang aber um einiges leichter als am Vortag (warum wohl!?!). Dafür war aber die Heimreise sehr entspannt (vermutlich weil wir die Hälfte davon verschlafen haben). Somit kann ich nicht viel von einer 3 stündigen Autofahrt nach Mailand und anschließendem Flug nach Wien berichten, außer daß unser italienischer Chauffeur in der früh ziemlich vergesslich war und er zwei mal nach Gran Gesises zurück musste, wodurch die Zeit um nach Turin zu kommen (um den Andi Goldberger am Flughafen abzuliefern) immer weniger wurde. Er hat aber die verlorene Zeit durch Bleifußtechnik aufgeholt.
Von dem Bewerben hab ich (Rene) heute nichts mitbekommen…

Snowboarder Siegfried Grabner hat für Österreichs 17. Olympia-Medaille der XX. Winterspiele in Turin gesorgt. Beim Slalom der Damen holten Niki Hosp die Silbermedaille und Marlies Schield die Bronzene, also Nummer 18 und 19. Bisher beste Winterolympiade 1992 in Abertville, da machte Österreich 21 Medaillen, 6 Gold, 7 Silber, 8 Bronze. Dieser Rekord könnte diesesmal vielleicht fallen.

Nur so nebenbei erwähnt, aber eigentlich ja nicht wirklich erwähnenswert, heute ist RedBull Party und danach vielleicht in den Tabata Nightclub, uiuiui.

23.2.2006, Donnerstag
Gestern im Tabata wars ur geil. Ganz tolle Livemusik, leider waren nicht sehr viele von uns, sie mußten eine Auszeitnehmen. Aber bis halb vier hats auch gedauert, zumindest bei Eveline und mir.
Heute war absolut nichts besonderes, keine Medaille und kein Halligalli :-). Endlich mal so richtig ausschlafen, jubel. Und siehe da, man kann sich auch ohne Alkohol gut amüsieren. Und das Beste daran man ist frisch und munter *g*.

24.2.2005, Freitag
Langsam geht die Olympiade zu Ende, aber gerade das kann noch mal ganz schön anstrengend werden. Überall finden Abschlußfeiern statt. Mal sehn wie gut wir die letzten Tage überstehen werden. *gg*
Heute Riesentorlauf der Damen, aber leider keine Medaille.
Das Abendprogramm verlief fast wie immer, Haus Austria, irgendeine Bar und dann ab in die Disco Tabata. Diesmal hatten wir Begleitung, Kristina (war auch schon in Salt Lake City mit), Ines eine Freundin von Kristina und Thorsten, Thomas Sykora und Eveline waren auch mit von der Partie. Die beiden sind extra 1200km mit dem Auto für 2 Tage Halligalli angereist. Grenzt schon an Wahnsinn, naja kein Kommentar, oder? Einquatiert haben wir sie bei uns, weil wir ja eh so ein kleines Apartment haben. Und irgenwann haben wir unter schwersten Bedingungen (hehe, natürlich meinte ich den Schneefall, und des könnt ihr mir glauben der war wirklich stark) per Autostop den Heimweg angetreten (keine Uhrzeit!). Ein Italiener hat sich unser erbarmt und hat uns drei (Kristina, Thorsten und mich)auf der Ladefläche mitgenommen. War net wirklich bequem aber besser schlecht gefahren als zu Fuß gegangenlnnnlnnlala. Ines und Tom sind irgendwie abhanden gekommen *ggg* und Eveline hat es auch noch nach Hause geschafft. Weiteres, no comment!

25.2.2006, Samstag
Vorletzter Tag!! Slalom der Herren. Was soll man dazu noch sagen. Ein Wahnsinn, Gold, Silber und Bronze in einer Disziplin, welch krönender Abschluß.
Danach ein wenig feiern ins Haus Austria, Pinky Bar…war auch ein krönender Abschluß, pfff. Um ca. 0400 Uhr machten wir (Doris, Hans, Werner und noch einige mehr und ich) noch einen Lokalwechsel der sehr sinnvoll war, hahaha, und Edit probierte es mit dem nach Hause gehn, fand aber nicht auf Anhieb das Hotel. Wie geht das?!? Kristina und Ines waren vom Vortag noch nicht ganz fit und ließen eine Gelegenheit zum Feiern aus. Ist ja fast schon ein Highlight wie das Kunstückchen der amerikanischen Snowboarderin die die Goldmedaille vergab (siehe 17.2.). 2300km fahren (hin und zurück) für ein einziges gewaltiges Damenspitzerl, net schlecht *ggg*. Meine Hochachtung gnä Frauen.

26.2.2006, Sonntag
Hammerwerfen in der Gedächnishalle, oje oje. (Wieder keine Uhrzeit, ist glaub ich besser so). Außerdem mußte ich feststellen, nach mehrmaligem ausprobieren, daß das Immunisieren, d.h. verabreichen kleiner oder größerer Mengen von Heilmitteln oder sonstigem, bei Alkohol nicht zutrifft. Aber, es gibt noch ein größeres Problem – heute im Haus Austria Abschlußfeier für ORFler, DO&CO und Security… Hmm, wie soll das gehn, wohin soll das führen? Ob es heute funktioniert das Immunisieren?!?!
Zum Schluß haben wir ganz nette und liebe Kollegenln vom Sport bei uns im Apartment für die Heimreise vorbereitet *ggg* (warn eh nur a paar Glaserl) und verabschiedet.
Auch dieser Tag brachte etwas erfreuliches, Michail Botwinow eroberte im 50-km-Marathon Bronze und sorgte für die 23. Medaille. Somit wurde der Rekord von Abertville gebrochen.
Diese Olympischen Spiele werden uns noch länger im Gedächnis bleiben auf Grund der vielen positiven aber auch leider negativen Meldungen.
Heute Abend Beginn vom Abbau.

27.2.2006, Montag
Abbau, sehr streßig. Das ganze Material wieder in Kisten verstauen und herrichten für den Abtransport. Am Abend waren wir sehr müde d.h. essen und schlafen gehn.

28.2.2006, Dienstag
Wahrscheinlich auch Abbau. Wie schon mal erwähnt, a wengal was gearbeitet *ggg*.

1.3.2006, Mittwoch
Heimreise. 0830 Uhr Abfahrt Gran Gesises. Über Innsbruck mit kurzem Abstecher ins Landesstudio. Wir haben einem Kollegen seine Wurstschneidemaschine vorbeigebracht mit der wir vergangenes Monat etliche Kilo Tiroler Speck aufschnitten. Hmmm lecker.

2.3.2006, Donnerstag
Heimreise und Ankunft in Wien quasi.

Hahnenkamm is finsihed!

January 23rd, 2006

It’s been an incredible excititing, tough and close race. There were literally legions of people trying to beat the best, a lot more than in Wengen.

So even our top racers had some hard times to get it going. This time we also had some real last minute fights, incredible spirit, although most of you already have more than enough time of ski-challenge in their legs.

JoAce beat me by just 0.002 secs and crossed the finish line at approx. 0:00, that was close. Beniator and Ferrocolor had a head to head race in the last hours of the race. Ferrocolor managed to bypass Beniator and than also ludwigma, putting him into a very good 5th position. But this time Beniator did not wait til it’s over, but rather had an incredible run finishing just 0.017 secs before Ferrocolor and 0.099 secs before ludwigma. Congratulations!

Also the rest of the pack had some unbelievable improvemts over their qualification times. All within 3 tenths from place 8 to 11 in that order: Chrisu1201, Robinio, DrPhlox and JoergX. Guenni_Fast also improved on his qualification time and got in 0.1secs faster. Just before Vorlaeufer, PP80 and our last minute rider Kuemmelbaron.

We had a lot of fun, the final standings will be announced soon, and we’ll have a special ranking for your driver quality. There we’ll put the km droven into account and divide the total race time by the droven km. So the highest score there directly tells us the driver’s qualification.

So stay tuned for that.

Club rankings recalculated…

January 19th, 2006

Seems like Greentube has done the recalculations for the club rankings, taking the drivers who changed club into account.

This results in some improvement of our overall ranking (we were Nr. 32 in Bormio now).

So I decided to keep to different rankings, the old ranking which only includes the results taken after the race (excluding drivers who joined later) and the new ranking based on the results shown in the current club ranking on the SC pages.

Nr.  Name           ClubPoints
Nr.  Name           ClubPoints (alt / neukalkulation)
1.   RandomLogic    39     35
9.   schurli86      6      32
2.   JoAce          31     27
3.   HerbNator      27     24
4.   ludwigma       23     20
5.   Beniator       13     11
6.   DrPhlox        12     10
6.   JoergX         12      9
8.   ElGrecco       7       5
8.   Ferrocolor     7       5
11.  Richard        2       2
10.  Vorläufer99    2       2
10.  PP80           2       1
11.  spenderniere   1       0
11.  Guenni_Fast    1       0

It seems like the new calculations create some additional competition *hehe*

Final Standings Wengen… Clubranking 44!

January 16th, 2006

We had a tough race race in Wengen, some of our top racers did not start or failed to keep the pace on the icy conditions. But nontheless we again improved and made it into the TOP45 clubs, with our final rank as number 44!

Pos  Name         Time        SC-Rank ClubPoints
1.   RandomLogic  2:44.534    246     13
2.   HerbNator    2:44.673    305     11
3.   JoAce        2:45.264    786     9
4.   ludwigma     2:45.841    1699    7
5.   schurli86    2:46.372    2935    6
6.   Ferrocolor   2:47.105    5302    5
7.   Beniator     2:47.299    6037    4
8.   JoergX       2:47.315    6105    3
9.   Vorläufer99  2:48.009    9159    2
10.  DrPhlox      2:49.812    17997   1

See yourself: Wengen Race Standings, Club Standings

We had some good results early in the race, but had some hard time to improve on it. RandomLogic and JoAce set the first good times, But these were crushed by an excelent run of HerbNator with our clubs first 2:44 time. So I took the lead back after a saterday evening race session with just a 0.06 sec advance and managed to improve by antoher tenth to the final 2:44.5 time just 15min before the race ended on sunday.

ludiwgma joined in late but still managed to get in before schurli86. Ferrocolor, Beniator and Joergx had a fantastic competition, but finally in the last hours of the race Ferrocolor decided in favour of him. Vorlaeufer99, DrPhlox, Robinio and PP80 had some hard times to get into the pace on Wengen but hopefully are back for Kitzbuühl.

So here the current Club-Worlcup standings after Wengen:

Nr.  Name           ClubPoints
1.   RandomLogic    39
2.   JoAce          31
3.   HerbNator      27
4.   ludwigma       23
5.   Beniator       13 
6.   JoergX         12 
6.   DrPhlox        12 
8.   ElGrecco       7
8.   Ferrocolor     7  
9.   schurli86      6  (new)
10.  PP80           2
10.  Vorläufer99    2
11.  spenderniere   1
11.  Guenni_Fast    1

Thanks to all starters for this hard but exciting race.

Qualification for Kitzbühl started with a strong lead of JoAce, so he is probably our top racer. Join in, let’s get that competition going. We have again set our target ranking to be in the TOP30!

Wengen now open!

January 13th, 2006

Qualification ended, for some in frustration, for some in absolut excitement. HerbNator although joining in late took the 2nd place in qualification after he received some tips for some of the important parts of the track, getting in only 0.03 second behind me.

ludwigma, JoAce, schurli and Richard matched for the third place. But also the FerroColor, Beniator and the others had some good fights, which finally Ferrocolor being the best there.

But now, the race in Wengen is OPEN!

I took the Lead with a late-night racing session with a low 2:45 time, followed now by HerbNator and JoAce, both just starting to get used to the conditions.

Yes, it’s ice, a lot of ice. The track feels very different compared to sun, you have to be absolutely precise in every turn.

Get in low, make direction, stand up and take the turn, and then back into racing postition, maybe correct the turn slightly for the next turn.

I found some parts of the track rather difficult, and have now identified the parts where I’m losing most of my time. It’s the long right turn after Hundschopf, Brüggli-S is ok now, and then after the long and fast Hannegg-Schuss the strange left-turn, strong ripples and a turn right with a huge jump, I’m loosing a lot of speed there (up to 1,5 seconds to the finish). Maybe you had a little more luck in that part, just tell me!

A lot of racers already started to set there first time, and it’s looking fine so far. We still try to reach our goal now, TOP30. Join in, take the long and bumby ride with us. I’m sure we can make it!

« Prev - Next »

primary