Chronicles of the Slot – Part 4 – Grande Finale

November 26th, 2006

Zum voraussichtlich letzten Mal in diesem Jahr wird ein weiteres Rennen in unserer kleinen Slot Rennserie “Chronicles of the Slot” in den Hallen von Modellracing in Brunn/Gebirge (http://www.modellracing.at) statt finden. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 12 Fahrer begrenzt, daher sind rasche Zusagen erbeten.

Zeitpunkt: 29.11.2006 18:30 – 20:30
Ort: Modellracing, Adolf Hruza Strasse 2 – 2345 Brunn/Gebirge
Treffpunkt: 18:15 in Brunn/Gebirge

Wie immer keine Vorkenntnisse erforderlich (ausser den eigenen Daumen unter Kontrolle zu haben) und auch Neulinge oder interessierte Einsteiger sind gern gesehen. Gefahren wird wieder mit den Fahrzeugen die Vorort bereitgestellt werden.

Rennmodus wird erneut 6 Heats für 6 Teams sein, auf jeder Bahn ein Heat, somit absolute Fairness.

Gemeldete Fahrer:

  1. Roland Lammel
  2. Jochen Adler
  3. Martin Grech
  4. Johann Brajer
  5. Othmar Heinisch
  6. Martin Londgin
  7. Edwin Ronacher
  8. Hans Neff
  9. “Kumpel von Hansi”

Optionale Fahrer (nicht fix zugesagt):

  1. Peter Krapsch
  2. Ferenc Novak
  3. Norbert Maierhofer
  4. Robert Rolenec

Da derzeit zu wenig Leute für 2er Teams gemeldet sind, wird event. die Rennzeit auf 1,5h verkürzt (keine Wechsel).

Ski Challenge 07 – Back in the mountains

November 19th, 2006

SC07 Logo Ein langer Sommer ist vorüber und die Ski Challenge steht erneut in den Startlöchern.
Die müden Finger müssen langsam wieder aktiviert werden und ein paar Gemetzel um Tausendstel werden wieder losgehen. Lasst uns die Vorfreude geniessen, es wird eine harte lange Saison…

News vorab gibt es von Eyeworry aus dem inoffiziellen Ski Challenge Forum als Vorgeschmack.

Zum Eyeworry Newsletter: http://skichallenge.eyeworry.com/newsletter.htm

Der Club “2 Fast 2 Furious” wird wieder gegen zahllose andere antreten und wie letztes Jahr versuchen sich zu behaupten! Das neue Logo für T-Shirts ist bereits designed und die Shirts werden bedruckt (ca. 15EUR) sobald unser Club mit allen Fahrern steht.

Ski Heil, auf eine erfolgreiche Saison!

Thirty Kartcup – Aftermath

November 12th, 2006

Thirty Kartcup LogoEs war ein gelunges Rennen! Als Gastgeber hat mein Team natürlich den anderen den Vortritt gelassen, meine Mädels (Lisi und Doris) haben sich jedoch wacker geschlagen, auch wenn es am Schluss nur der Trostpreis geworden ist!

Bei den Vorbereitungen kam es noch zum einen oder anderen chaotisch verzweifelten Moment, aber pünktlich um 16:40 waren schliesslich alle Teams fixiert, die Teamnamen vergeben und alle bei der Unterweisung vom Rennleiter versammelt.

Gerade noch 3terDas Rennen ist problemlos verlaufen, und hat dank vieler Positionskämpfe auch die nötige Spannung aufkommen lassen. Viele Fahrer kämpften um Positionen und manchmal auch einfach nur mit sich selbst. Und obwohl noch eine entschlossene Aufholjagd der Frustbuchteln (mit Florian Folkmann am Steuer) zum Schluss die Stockerlplätze aufgemischt hat, haben die Herzbuben den ersten Platz mit bravour verteidigen können. Im letzten Moment konnten auch noch die Siebener den Teardrops, die zuvor lange Zeit die Führung halten konnten, den bronzenen Stockerlplatz wegschnappen.

Die schnellste Runde ging mit 50.949s (aus meiner Sicht einmal mehr) an Florian Folkmann, der sie sich mit knappen 0,08s sicherte vor dem Geburtstagskind. *tsts*

Bei den Damen konnte Nathalie Londgin mit flotten 54.060s den Preis für die schnellste Runde einheimsen.

Hier die Teamaufstellung mit den Renn-Ergebnissen:

Team / Kart Driver Skill Fastest Lap Result Rank
Herzbuben
T03 – Kart 12
Florian Fuchs 1 55.470 52.378 73 Laps 1
Andreas Simperler 1 (2) 53.440
Peter Krapsch (TL) 2 52.378
Frustbuchteln
T13 – Kart 22
Wolfgang Hergolitsch 1 54.090 50.949 73 Laps
-18.14
2
Christian Kohout 0 (1) 54.790
Florian Folkmann (TL) 3 50.949
Siebener
T07 – Kart 16
Arpad Juhasz 0 (1) 56.000 51.585 73 Laps
-11.23
3
Richard Schwarz 1 54.060
Martin Londgin (TL) 2 (3) 51.585
Teardrops
T11 – Kart 20
Rene Babel 1 (2) 53.980 53.872 73 Laps
-03.12
4
Nathalie Londgin 1 54.010
Christan Stefka (TL) 2 53.872
Simply Best
T06 – Kart 15
Michaela (Hansi) 0 59.740 51.990 72 Laps
..
5
Martin Grech (TL) 2 52.090
Johann Brajer 2 (3) 51.990
Cobra
T05 – Kart 14
Peter Pranzl 1 55.580 51.740 72 Laps
-12.46
6
Norbert Freiberger 1 54.070
Jochen Adler 2 (3) 51.740
Maierhofer
T08 – Kart 17
Edwin Ronacher 1 (2) 53.660 52.840 72 Laps
-31.46
7
Gerhard Gruber 0 (1) 55.280
Norbert Maierhofer 2 52.840
Surfmaniacs
T12 – Kart 21
Markus Mitterer (TL) 2 53.120 53.121 72 Laps
-02.14
8
Robert Rolenec 1 55.900
Bernd Kolinowitz 1 (2) 53.650
Kings of Asphalt
T02 – Kart 11
Mario Dopler (TL) 2 53.381 53.381 71 Laps
..
9
Markus Ludwig 1 55.260
Stefan Simmel 1 55.230
Rumpelstilzchen
T09 – Kart 18
Fritz Berger 1 54.160 53.077 70 Laps
..
10
Monika Berger 1 (0) 57.530
Othmar Heinisch (TL) 2 53.077
DHN
T04 – Kart 13
Hans Neff 1 55.570 51.603 70 Laps
-01.38
11
Niki (Dariusz) 0 59.650
Dariusz Urbaniak 2 (3) 51.603
El Pedros
T10 – Kart 19
Elke Pechhacker 1 55.590 53.069 70 Laps
-35.84
12
Peter Berger 0 58.740
Peter Pressl (TL) 2 53.069
Windelracer
T01 – Kart 10
Doris Hintermüller 0 59.280 51.020 69 Laps
..
13
Roland Lammel 3 51.020
Elizabeth Juhasz 0 57.110

Zum Abschluss noch ein herzliches Dankeschön an alle Fahrer und Boxenluder fürs kommen, für die mitgebrachte Motivation und für eine fantastische Stimmung, die bis in die späten Abendstunden angehalten hat. Hier noch ein paar Impressionen in bunten Bildern (jedes Bild ein Fotoalbum):

Fotos by Hergo Fotos by me

Freilich auch großen Dank für alle Geschenke und Glückwünsche, Interessierte können dann auch mal den Wuzzler testen kommen im neuen Jahr!

KartCup Team Aufstellung

November 10th, 2006

Hier die Team-Aufstellung die mithilfe des Würfels, Alphabets und Bauchgefühl entstanden ist.

Es ist wichtig, daß alle Fahrer zwischen 16:00 und 16:15 in der Karthalle sind! Bereits um 16:30 beginnt die Fahrerbesprechung mit dem Rennleiter der Karthalle. Wer nicht anwesend ist kann voraussichtlich nicht starten.

Jedes Team muss sich noch auf einen Teamnamen einigen, der dann auf der Anzeigetafel aufscheint (wie z.B.: Warmduscher, Kurvenfurzer, …).

Die stärksten in jedem Team (mit TL = Teamleiter markiert) dürfen besonders gut bei der Fahrerbesprechung aufpassen und die Regeln, techn. Details und fahrerischen Finessen an die Kartneulinge weitervermitteln.

Da es event. Noch zu Last-Minute absagen kommt, kann es sein, dass ein Team nicht an den Start gehen kann bzw. im Austausch gegen andere die event schon Angst bekommen haben das Team zu wechseln. Ich hoffe das alle gesund und munter erscheinen.

Team Driver Skill Teamskill
T01 Roland Lammel (TL) 3 4
Sonja Lammel 1
Elizabeth Juhasz 0
T02 Mario Dopler (TL) 2 4
Bernhard Zeidler 1
Markus Ludwig 1
T03 Peter Krapsch (TL) 2 4
Andreas Simperler 1
Florian Fuchs 1
T04 Dariusz Urbaniak (TL) 2 3
Hans Neff 1
Niki (Dariusz) 0
T05 Jochen Adler (TL) 2 4
Norbert Freiberger 1
Peter Pranzl 1
T06 Martin Grech (TL) 2 3
Stefan Simmel 1
Werner Schimek 0
T07 Martin Londgin (TL) 2 3
Bernd Kolinowitz 1
Arpad Juhasz 0
T08 Norbert Maierhofer (TL) 2 3
Edwin Ronacher 1
Gerhard Gruber 0
T09 Othmar Heinisch (TL) 2 4
Fritz Berger 1
Monika Berger 1
T10 Peter Pressl (TL) 2 3
Elke Pechhacker 1
Peter Berger 0
T11 Christian Stefka (TL) 2 4
Rene Babel 1
Nathalie Londgin 1
T12 Markus Mitterer (TL) 2 4
Robert Rolenec 1
Richard Schwarz 1
T13 Florian Folkmann (TL) 2 3
Wolfgang Hergolitsch 1
Christian Kohout 0
T14 Johann Brajer (TL) 2 4
Thomas Trauner 1
Doris Hintermüller 1

Die Teams sind sehr ausgewogen, d.h. jedes Team hat die Chance auf die Siegesprämie und einen Stockerlplatz. Ich bin mir sicher, daß Motivation, Begeisterung und Fairness die schnellsten Teams auszeichnen werden. Weiters können sich die Damen und Herren um die schnellste Runde bei Manderl und Weiblein bemühen.

Sicherheit und Fairness wird großgeschrieben, d.h. Kartfahren ist ein Rennsport und kein Autodrom, daher auch die Bitte an alle Teilnehmer dies zu beherzigen!
Es folgt noch ein Mail an jedes Team, damit ihr euch event. schon vorab zusammenreden könnt bezüglich Teamnamen und Strategie…

Bitte Handschuhe, Helm bzw. Sturmhaube nicht vergessen, wenn ihr diese Gegenstände euer eigen nennen könnt.
Viel Glück an alle Teams

“Thirty” KartCup zum 30er

October 23rd, 2006

Blick in die KarthalleDer “Thirty” KartCup wird das Event zu meinem 30er. Da man wohl nicht täglich 30 wird, sind freilich auch einige Leute dabei und es sind tatsächlich bereits mehr als 30 die ihren Platz im Kart einnehmen.
Unter den vielen Eingeladen werden voraussichtlich 36 Fahrer in 3er Teams antreten. Die Begleitpersonen und Nicht-Kart-Interessierte werden als Boxenluder bzw. Groupies heftig anfeuern und motivieren. Das Buffet im Daytona-Restaurant nach dem Kart-Event wird für das leibliche Wohl aller Anwesenden sorgen, auf das freilich alle eingeladen sind (nur Getränke sind selbst zu zahlen).

Stattfinden wird der KartCup am Samstag, 11.11.2006 in der Karthalle Daytona Raceways in Strebersdorf. Wegweiser und nähere Informationen entnehmt bitte der Homepage der Karthalle.

Die Kosten pro Fahrer sind nun fix mit 38 EUR (inkludiert die Siegerehrung).

Jeder Fahrer muss mit Helm fahren. Helme und Overalls sind in der Karthalle kostenfrei auszuleihen. Werden die Helme der Kartbahn verwendet muss eine Sturmhaube mitgenommen bzw. vor Ort gekauft werden (2,20 EUR). Handschuhe sind sehr empfehlenswert. Weiters müssen alle, die nicht Mitglied bei der Kartbahn sind, eine Haftungserklärung unterzeichnet abgeben (vorab ausdrucken und mitnehmen oder vor Ort dann abgeben).

Der Ablauf wird wie folgt aussehen:

16:15 – Treffpunkt in der Karthalle in Strebersdorf (siehe Wegweiser
16:30 – Fahrerbesprechung / Umziehen
17:00 – Qualifying 21min (3 x 7min)
17:30 – Start des Rennens ca. 75min (3 x 25min)
18:50 – Siegerehrung in der Halle
19:15 – Buffet im Daytona Restaurant zum gemütlichen Ausklang

Die 3er Teams werden gleichmäßig von mir zusammengestellt (anhand der von euch abgegeben Einstufung in Einsteiger, Anfänger, Hobbyist und Profi mit Taschenrechner und Würfel). Somit kann jedes Team um den Sieg bzw. den Trostpreis kämpfen und ihr lernt euch gleich besser kennen.

Sowohl im Qualifying als auch im Rennen werden alle Fahrer der Teams bestreiten. Somit haben Neulinge die Möglichkeit die Karts bzw. die Strecke kennenzulernen. Die Startaufstellung ergibt sich dann aus der besten Teamwertung des Qualifyings. Für das Rennen sind 2 fixe Boxenstops (nach 25min) vorgesehen, wo auch die Fahrerwechsel zu erfolgen haben. Kann oder will ein Fahrer nicht mehr, so kann er an die Box fahren und ein anderer Fahrer des Teams springt ein bis zum nächsten Wechsel (auch wenn der Fahrer der eigentlich drankommen würde im Kart sitzt, muss an die Box gefahren werden). Da in jedem Team stärkere und schwächere Fahrer vertreten sein werden, kann fleissig an der Teamstrategie und Motivation gefeilt werden.Die Siegerehrung erfolgt direkt im Anschluss an das Rennen in der Halle und dannach gehts rauf ins Daytona Restaurant zum gemütlichen Ausklang.

Alles weitere ergibt sich dann von selbst…

    Neue Bewohner braucht das Land…

    October 14th, 2006

    Nach langem Kampf sind die Algen teil besiegt worden und die Pflanzen gedeihen auch prächtig.

    Nachdem inzwischen die Salmer-Bevölkerung einige natürliche Abgänge hinnehmen musste (die freilich artgerecht von unserem Krebs entsorgt wurden), war es wieder an der Zeit für eine Neubesiedlung.

    Daher, Wasserwechsel, Filter säubern, Wasseraufbereitung, Dünger und kühles Wasser wieder zum auffüllen. Danach waren die neuen Bewohner dran ihr neues Heim, All Inclusive, kennenzulernen.

    Es sind 6 kleine Saugschmerle (Otocinclos Arnoldi) und 2 etwas größere Saugschmerle (Gyrinochelius Aymonieri).

    Die Saugschmerle Das Aquarium (fast ganz)
    Wie gut die neuen Schmerle mit unserem Krebs zurechtkommen, werden wir sicherheitshalber genauer beobachten!

    « Prev - Next »

    primary